Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

What You See Is What You … Have to Revise Afterwards

von Martin Prell

Daten und Zielstellung

Im Juli 2024 hatte ich dank eines FAIR-Data-Stipendiums von NFDI4Memory am DH Lab des IEG die Gelegenheit, ein Datenset zu transformieren, das wenige Jahre zuvor am Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Universität Jena entstanden war: Das in der staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz befindliche handschriftliche Reisetagebuch zur Kavalierstour des pietistischen Grafen und späteren Fürsten Heinrich XI. Reuß-Greiz (1722–1800) in den Jahren 1740 bis 1742 war damals durch die Thüringer Landes- und Universitätsbibliothek digitalisiert und mit Hilfe der virtuellen Forschungsumgebung FuD transkribiert und annotiert worden. FuD beinhaltet unter anderem einen sogenannten WYSIWYM-XML-Editor; ein Akronym für „What you see is what you mean“, da die Eingabe der Daten in einer graphischen Oberfläche stattfindet, ohne dabei zwingend mit Auszeichnungskodierung in Berührung zu kommen. Die avisierte Präsentation des Tagebuchs im Editionenportal Thüringen war zum Ende der Erschließung nicht mehr möglich. Ziel des FAIR Data-Stipendiums war es daher, die FuD-XML-Forschungsdaten so zu transformieren und zu publizieren, dass die Edition bestmöglich auffindbar, langfristig zugänglich, interoperabel und nachnutzbar wird. „What You See Is What You … Have to Revise Afterwards“ weiterlesen

Seasons of Green DH and Thirsty Computing

Talking about the weather used to be an innocent topic suitable for small talk. These days, this became a political issue, the existence of snow being populistically framed in order to negate climate change, completely misrepresenting its processes.

„Seasons of Green DH and Thirsty Computing“ weiterlesen

Workshop in Villa Vigoni

by Jaap Geraerts

There’s a wonderful phrase in Dutch: “het nuttige met het aangename verenigen,” which means something like “to unite that which is useful (nuttig) with that which is pleasant (aangenaam).”  Although in general academia tends to be firmly tilted towards the former, occasionally it does happen that the coveted combination of utility and pleasantness is achieved. The week I spent at Villa Vigoni in Menaggio, Italy, together with a number of colleagues in late February/early March 2023, is a particularly great example thereof. „Workshop in Villa Vigoni“ weiterlesen

Digital archives of the COVID-19 pandemic: research notes

By Ian Marino

How will historians tell the history of the COVID-19 pandemic? At first, they will do so based on historical sources, as always. But how is the vast number of vestiges of such a global and traumatic event being archived? I am starting a fellowship at the IEG DH Lab to help answer questions like that as part of my PhD research, The pandemic and the digital: digital archives and memory of COVID-19 in a global perspective, conducted at the University of Campinas, Brazil. This short report will present the main topics and questions surrounding the project.

„Digital archives of the COVID-19 pandemic: research notes“ weiterlesen

Projektmanagement in den Digital Humanities – World Café auf der DHd 2022

von Fabian Cremer, Swantje Dogunke, Jonathan Geiger, Anja Gerber, Anna Maria Neubert, Julian Schulz, Thorsten Wübbena

„Interdisziplinäre Wissensproduktion innerhalb der digitalen geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung benötigt verschiedene Planungs-, Koordinierungs- und Steuerungselemente, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen.“ Diese These, aus dem Selbstverständnis und der Forschungspraxis der Digital Humanities abgeleitet, liegt unserem Beitrag zur diesjährigen Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum zugrunde: einem „Peer-to-Peer-Workshop zum Projektmanagement in den Digital Humanities“. Im Rahmen dieses virtuellen World Café haben sich Projektmanager:innen über methodische Fragen, individuelle Erfahrungen und institutionelle Rahmebedingungen ausgetauscht. Die Diskussionen werden in diesem Blogpost zusammengefasst. „Projektmanagement in den Digital Humanities – World Café auf der DHd 2022“ weiterlesen

Durch Partizipation zum Kontrakt. Gestaltungsprozesse einer praxisbezogenen Forschungsdatenleitlinie

von Fabian Cremer und Thorsten Wübbena

Bis zum Jahr 2022 hatte das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) keine Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten am Institut. Eine solche Leitlinie bildet einen zentralen Baustein für die strategische und operative Entwicklung von Maßnahmen im Forschungsdatenmanagement. Dieser Erfahrungsbericht aus dem IEG zeigt, es kommt weniger auf den Zeitpunkt der Verabschiedung, sondern auf den Entstehungsprozess einer Leitlinie an, damit sie maßgebliche Relevanz und Einsatzfähigkeit für den Forschungsalltag entfalten kann. „Durch Partizipation zum Kontrakt. Gestaltungsprozesse einer praxisbezogenen Forschungsdatenleitlinie“ weiterlesen

Über den Umgang mit digitalen Forschungsdaten: Virtueller Forschungsdatentag der RMU 2020

by Sarah Büttner

Große Ziele alleine anzugehen ist ein oftmals unmögliches Unterfangen. Daher war es nicht nur eine, sondern gleich drei Universitäten, die sich der Aufgabe widmeten, den Zweck und die Möglichkeiten von Forschungsdatenmanagement an ein breites Publikum heranzutragen. Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt bilden den Verbund der Rhein-Main-Universitäten (RMU) und richteten als solche den ersten virtuellen Forschungsdatentag der RMU am 13. Oktober 2020 in Mainz aus. Hierbei ließen sich die Einladenden auf ein spannendes Experiment ein: Wie kann eine Veranstaltung dieses Formats digital umgesetzt werden?
„Über den Umgang mit digitalen Forschungsdaten: Virtueller Forschungsdatentag der RMU 2020“ weiterlesen

Calling for data publication workshops in historical research

by Fabian Cremer

This September, an online workshop on the publication of research data in the fields of History, which we offered for the first time, exceeded our expectations. The overwhelming interest, the engaging participants and the smooth flow of the event led us to a better understanding and (three) notable thoughts we would like to share. „Calling for data publication workshops in historical research“ weiterlesen