In einer zunehmend digitalen Welt sind Datenkompetenzen für die Geistes- und Kulturwissenschaften von entscheidender Bedeutung. Doch während digitale Datenkompetenzen in Disziplinen wie Informatik und Naturwissenschaften längst integraler Bestandteil der Ausbildung sind, bleibt der Zugang zu entsprechenden Schulungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften oft begrenzt. Und, obwohl das Bewusstsein für die Notwendigkeit digitaler Kompetenzen in diesen Disziplinen wächst, stehen Forschende häufig vor der Herausforderung, wie sie diese in ihre Arbeit zu integrieren. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde das HERMES Datenkompetenzzentrum gegründet, ein vom BMBF gefördertes Projekt, das Aufbau und Weiterentwicklung von Datenkompetenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften unterstützen soll.
Datenkompetenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften?
Geistes- und Kulturwissenschaftler:innen arbeiten mit vielfältigen und oft unstrukturierten Quellen – von handschriftlichen Dokumenten und archäologischen Objekten bis hin zu multimedialen Sammlungen. Diese Heterogenität stellt eine besondere Herausforderung für die Nutzung digitaler Methoden dar. Datenkompetenzen ermöglichen es, diese vielfältigen Quellen in neuen Zusammenhängen zu betrachten, sie systematisch zu analysieren und dadurch neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Erwerb von Datenkompetenzen – sei es für die Sammlung, Analyse oder Präsentation von Daten – erfordert daher angepasste Ansätze, die den spezifischen Bedürfnissen und Fragestellungen der Geistes- und Kulturwissenschaften gerecht werden. Die Herausforderung besteht darin, digitale Kompetenzen zu erwerben, die den vielfältigen und oft heterogenen Datensätzen gerecht werden, mit denen Forschende in den Geisteswissenschaften arbeiten. Im HERMES-Projekt geht es daher nicht nur um den Umgang mit digitalen Datensätzen, sondern darum, Methoden zu vermitteln, die es ermöglichen, digitale Werkzeuge auf verschiedenste Arten von Daten anzuwenden – seien diese Daten digital oder in analoger Form vorliegend.
Neue Formate: Labore und Studien
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), einem der Verbundpartnerinstitutionen im HERMES Datenkompetenzzentrum, haben wir zwei Formate konzipiert, die einen Raum schaffen/bieten, in dem diese Fähigkeiten erlernt und weiterentwickelt werden können: das Bring Your Own Data Lab (BYODL) und das Forschungsstudienprogramm. Diese beiden Formate haben das Ziel, Forschende dabei zu unterstützen, digitale Methoden in ihre eigene Forschung zu integrieren und so die Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv zu meistern. Die Bring Your Own Data Labs, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Universität Trier, sind ein praxisorientiertes Format, das Forschenden die Möglichkeit bietet, digitale Methoden und Werkzeuge direkt auf ihre eigenen Forschungsdaten anzuwenden und theoretisches Wissen unmittelbar in die Praxis zu übertragen. Dadurch können spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen bei der Datenverarbeitung in einem Umfeld fachlicher Unterstützung, Beratung und kollegialem Austausch gezielt angegangen werden. Dies steigert sowohl die Effizienz als auch die Effektivität ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
Trotz vorhandener Bildungsprogramme und Initiativen, die sich mit der Datenkompetenz in den Geistes- und Kulturwissenschaften befassen, bestehen immer noch deutliche Lücken (Siehe: Garzón Rodríguez/Konstanciak/Wassermayr 2024). Ein zentrales Problem besteht darin, dass viele der bestehenden Angebote entweder auf einer sehr grundlegenden Einführungsebene angesiedelt sind oder sich an Forschende richten, die bereits über weitreichende Erfahrungen im Umgang mit digitalen Daten verfügen. Selten bieten diese Programme aufbauende Weiterbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die bereits erste Kenntnisse haben, aber spezifischere Unterstützung benötigen. Es fehlt also an Formaten, die eine Brücke zwischen Einführungskursen und hochspezialisierten Angeboten schlagen. Eine der Herausforderungen, diese mittlere Gruppe anzusprechen, liegt darin, dass ihre Bedürfnisse oft sehr heterogen sind. Zudem arbeiten Forschende in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit einer Vielzahl unterschiedlicher Datenformate, Methoden und Forschungsfragen, was es schwierig macht, ein allgemeines Fortbildungsangebot zu entwickeln, das für alle gleichermaßen relevant ist. Hinzu kommt, dass viele Forschende oft nur über begrenzte zeitliche Ressourcen verfügen, um sich intensiv mit neuen Methoden auseinanderzusetzen. Sie benötigen daher praxisnahe und flexible Programme, die sich direkt auf ihre Forschung anwenden lassen und nicht zu stark von der spezifischen Expertise oder den technischen Gegebenheiten einer Disziplin abweichen. Auch die Verbindung von Theorie und Praxis stellt oft eine Hürde dar: Zwar sind theoretische Kenntnisse über digitale Methoden vorhanden, doch fehlt es häufig an der Gelegenheit, diese gezielt auf die eigenen Daten anzuwenden. All diese Faktoren erschweren es, ein Weiterbildungsangebot zu entwickeln, das die Diversität der Forschenden berücksichtigt und gleichzeitig praxisnah und zugänglich ist. Ein weiteres Problem ist, dass viele der vorhandenen Schulungen mit Beispieldatensätzen arbeiten, die oft wenig Bezug zu den individuellen Projekten der Forschenden haben. Dadurch fällt es vielen schwer, die vermittelten Konzepte auf ihre eigenen Forschungsfragen anzuwenden.
Die Bring Your Own Data Labs (BYODLs) sollen diese Lücken schließen, indem sie Forschenden die Möglichkeit bieten, nicht nur neue Methoden zu erlernen, sondern diese auch unmittelbar in ihren laufenden Projekten einsetzen zu können. Diese Weiterbildung, die zwischen grundlegenden Einführungskursen und fortgeschrittenen, spezialisierten Angeboten angesiedelt ist, ermöglicht eine praxisnahe und kontextspezifische Lernumgebung, in der spezifische Fragen und Herausforderungen direkt bearbeitet werden können. Anders als bei traditionellen Methodenworkshops, in denen allgemeine oder fiktive Datensätze verwendet werden, zielen BYODLs auf eine maßgeschneiderte Unterstützung. Diese Art der Schulung fördert nicht nur das eigenständige Arbeiten der Forschenden, sondern schafft auch eine flexible, kollaborative Umgebung, in der neue Perspektiven und Methoden für die eigenen Forschungsdaten entwickelt werden können. Ein weiterer Aspekt ist die Verfügbarkeit individueller Beratung in einem solchen geschützten und kollegialen Umfeld. Während viele Workshops zwar theoretische Kenntnisse vermitteln, fehlt es häufig an der Möglichkeit, konkrete Probleme und Herausforderungen in der Datenverarbeitung mit Fachleuten zu besprechen. BYODLs ermöglichen genau diese Art der individuellen Beratung, was eine zentrale Komponente bei der Übertragung von Methoden auf reale, fachspezifische Forschungsprojekte darstellt.
Während das BYODL-Format darauf abzielt, Forschenden in einem unterstützenden Umfeld praxisnah Datenkompetenzen zu vermitteln, bietet das Forschungsstudienprogramm, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek, finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.500 € für Forschende, die innovative Formate in den Geistes- und Kulturwissenschaften entwickeln und umsetzen wollen (siehe: Garzón Rodríguez 2024). Am IEG liegt der Schwerpunkt auf methodenorientierten Studien, die von der Datenanalyse historischer Bestände über die Entwicklung neuer Zugangs- und Nutzungsformen bis hin zur Veröffentlichung qualitätsgesicherter Forschungsdaten nach den FAIR-Prinzipien reichen. Dabei arbeiten Forschende mit bereits vorhandenen Datensätzen, um neue Wege der Datenanalyse und -vermittlung zu entwickeln. Ein zentraler Aspekt des Programms ist der Fokus auf den Forschungsprozess und dessen Dokumentation, was die Prinzipien der Open Science unterstützt. Dieser Ansatz rückt nicht nur das Endergebnis in den Vordergrund, sondern auch die Schritte, die dorthin führen, was für die Implementierung offener und kollaborativer wissenschaftlicher Ansätze von großer Relevanz ist.
In der ersten Runde des Forschungsstudienprogramms wurden vier Projekte gefördert, die sich mit Themen wie transatlantischen Reiseberichten, Mehrsprachigkeit in der Literaturgeschichte, filmischen Sammlungen sowie städtischer Geschichte und Erinnerungskultur auseinandersetzten. Diese finanzielle Unterstützung durch Forschungsverträge ergänzt die praxisnahen Ansätze der BYODLs, indem es gezielte finanzielle Unterstützung bietet, um innovative Formate und Projekte in den Geistes- und Kulturwissenschaften voranzutreiben. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass gezielte, kleinere Förderungen für spezifische Aufgaben besonders wirkungsvoll sind und von der wissenschaftlichen Community als wertvolle Gelegenheit angesehen werden. Solche Förderungen tragen dazu bei, bestehende Lücken in der Förderlandschaft zu schließen und fördern die Entwicklung einer offenen, flexiblen und nachhaltigen digitalen Geisteswissenschaft.
Chancen und Herausforderungen in der digitalen Transformation der Geistes- und Kulturwissenschaften
Die digitale Transformation in den Geistes- und Kulturwissenschaften erfordert neue Ansätze und innovative Schulungsformate, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Forschenden in den Geistes- und Kulturwissenschaften eingehen. Leider ist der Zugang zu entsprechenden Aktivitäten und Programmen häufig eingeschränkt. In diesem Kontext ermöglichen die Formate des HERMES Datenkompetenzzentrums am IEG den Forschenden, digitale Datenkompetenzen zu erwerben und direkt auf ihre eigenen Forschungsdaten anzuwenden, ohne dabei den spezifischen Charakter und die methodischen Anforderungen ihrer Disziplinen aus den Augen zu verlieren.Diese Fähigkeit, Daten kompetent zu nutzen und zu analysieren, eröffnet neue Forschungsfelder und Fragestellungen und ermöglicht es, historische und kulturelle Daten auf neue Weise zu interpretieren. Andererseits werden Forschende finanziell gefördert, die durch innovative Formate zur Weiterentwicklung der Geistes- und Kulturwissenschaften beitragen möchten. Beide Formate, Bring Your Own Data Lab und Forschungsstudienprogramm, können letztlich dazu beitragen, die Kluft zwischen traditionellen geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungspraktiken und den Anforderungen der digitalen Welt zu überbrücken.
Bei der Implementierung dieser Formate gibt es jedoch auch Herausforderungen: Die Vielfalt der Datensätze und Forschungsfragen in den Geistes- und Kulturwissenschaften erfordert flexible und anpassbare Lösungen, um den spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zudem bleibt die Integration digitaler Methoden in traditionell geprägte Disziplinen oft ein langer Prozess, der kontinuierliche Schulung und Unterstützung erfordert. Für die Zukunft bedeutet dies, dass HERMES darauf hinarbeiten muss, die Infrastruktur für digitale Schulungen weiter auszubauen, den interdisziplinären Austausch zu fördern und mehr Forschende zur aktiven Teilnahme zu motivieren. Erst dann kann das Potenzial dieser Formate voll ausgeschöpft werden, um die Geistes- und Kulturwissenschaften nachhaltig zu stärken.
Bibliographie
Garzón Rodríguez, J. Entdecken Sie das HERMES-Forschungsstudienprogramm am IEG: Ihre Chance auf innovative Forschung!. Humanities Data Literacy (blog), 20. Juni 2024. https://hdl.hypotheses.org/644.
Garzón Rodríguez, J., Konstanciak, J., & Wassermayr, V. Innovative Ansätze bei der Vermittlung von Datenkompetenz. Die Implementierung von Bring Your Own Data Labs (BYODLs) in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Zenodo, 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.13361270.
Featured image: Hermes Logo (alles Rechte vorbehalten) und Rakete.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Judit Garzón Rodríguez (27. September 2024). Das HERMES-Datenkompetenzzentrum für die Geistes- und Kulturwissenschaften und seine Formate am IEG. Digital Humanities Lab. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12dbw