Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Werte der Digital Humanities in ihren Institutionen

von Fabian Cremer, Cindarella Petz, Teresa Wendel und Thorsten Wübbena

Seit der Genese der Digital Humanities wird in der Community um das methodische und kulturelle Selbstverständnis gerungen, unter anderem durch die Formulierung gemeinsamer Werte und die Formierung institutioneller Verankerung. Dieser Beitrag untersucht den Schnittpunkt beider Aspekte: Gelten die gemeinsamen Werte der DH auch für und in den Institutionen der DH? Diese Frage wird anhand eines Datensatzes institutioneller Selbstkonzepte von ausgewählten DH-Zentren mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes untersucht.

Ausgangspunkte

Für eine Definition der Werte dient uns die von Lisa Spiro 2012 durchgeführte und auf zentralen Texten und Manifesten der DH beruhende Analyse als Referenz und Indikator. Spiros Katalog identifiziert fünf Werte, die auf unterschiedlichen Ebenen Arbeitsweise und Selbstverständnis der DH charakterisieren: „openness“, „collaboration“, „collegiality and connectedness“, „diversity“, „experimentation“ (Spiro 2012, 7–10), im Folgenden als „Grundwerte“ bezeichnet.

Diese Untersuchung der Institutionalisierung wird auf „DH-Zentren“ fokussiert, denen in den DH eine besondere Rolle zukommt: sie übernehmen Prozesse, die über die in primär projektbasierte Forschung hinausgehen (Burghardt und Wolff 2015) und verantworten maßgeblich Formen, Regeln und auch Werte der interdisziplinären Zusammenarbeit (Fraistat 2012). Für diese Zentren ist eine Eingrenzung des eigenen Arbeitsfeldes und/oder die Darstellung der Arbeitsweise oft ein zentraler Baustein der eigenen Verortung, welche sich ihren veröffentlichten Selbstdarstellungen widerspiegelt.

Finden sich die von Spiro definierten Grundwerte in den Selbstdarstellungen der DH-Zentren wieder? Und lassen sich dabei Spezifika im deutschsprachigen Raum ausmachen? Zur Annäherung an diese Leitfragen verfolgt dieser Beitrag zwei Ziele: 1) Die Erzeugung eines vergleichbaren Datensatzes institutioneller Selbstdarstellungen und 2) die inhaltliche Analyse dieser Daten mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes1

Datenbasis, Methoden, Analyse

Die Datengrundlage bildet das Netzwerk „centerNet“ (2022), aus welchem DH-Einrichtungen mit Selbstdarstellungen in ihren Webauftritten ausgewählt wurden (87 aus 262).2 Die Zusammenstellung repräsentiert nicht das gesamte Spektrum der DH-Communities, sondern bietet eher eine verfügbare, nachvollziehbare, vergleichbare (und erweiterbare) Sammlung an institutionellen Selbstkonzepten. Das hauptsächlich englischsprachige Korpus stammt überwiegend aus Universitäten in Nordamerika und Europa. Für die Analyse wurde ein Subset EN mit 78 englischsprachigen Texten (aus dem gesamten Datensatz), sowie ein Subset DE mit 20 Texten aus dem deutschsprachigen Raum erstellt (aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg; Sprachen: englisch und deutsch). Der Datensatz ist frei verfügbar (Cremer et al., 2023).

Abb. 1: Zusammensetzung des Datensatzes

Die erste Auswertung („Text Mining“) des Subset EN soll die Eignung des Korpus für die Fragestellung demonstrieren: Die häufigsten Wörter umschreiben die Domäne der DH-Zentren (in >65% der Texte: research, project, humanity/ies, digital, center, university) und charakterisieren Arbeitsweise und Akteure (>50%: support, work, technology, student, new, method, science, collaboration, mission, community). 19% der Selbstdarstellungen erwähnen explizit values.

Um eine Makroperspektive auf die Inhalte der Texte zu ermöglichen und dabei auch spezifische Texte für ein Close Reading zu identifizieren, wurde eine Topic-Modellierung des Subset EN auf Basis der Python-Pakete spacy und gensim durchgeführt. In der ersten Iteration tauchen sieben Topics (T0-T6) auf, welche um die Begriffe community und student kreisen, sowie zwei distinkte Topics (T7, T8), die in jeweils nur einem Text signifikant vorkommen (Abb. 2). Auch bei Auslassung der 40 häufigsten Wörter bleiben die Topics bleiben vergleichbar homogen.

Abb. 2: Topics mit Begriffen

Somit lässt sich das „Mission Statement“ der DH@MSU (DH@MSU, 2020) im T7 als außergewöhnlicher Text identifizieren, in dem ausführlich Grundüberzeugungen und Werte erläutert werden. Die dort eingesetzte Formulierung „we value [Wert]“ findet sich außerdem in acht weiteren Texten und die dort explizierten Werte lassen sich wiederum auf die fünf Grundwerte von Spiro abbilden.

Eine im nächsten Schritt durchgeführte Suche nach den Grundwerten anhand von prägnanten Schlüsselwörtern verdeutlicht das breite Vorkommen im Subset EN, und zwar in unterschiedlicher Gewichtung: collaboration (82% der Texte), openness (67%), experiment (41%), diversity (38%), und collegiality (19%).

Parallel dazu wurden in den Texten des Subset DE die Bezüge zu den Grundwerten intersubjektiv manuell annotiert: Zusammenarbeit wird betont, häufiger implizit durch Interdisziplinarität; Kollegialität bleibt eher eine Ausnahme, aber kollegialer Austausch taucht in den Texten auf. Offenheit wird selten, experimentelle Ansätze in zwei Fällen und Diversität in keinem Text adressiert (Abb. 3).

Abb. 3: Grundwerte der Zusammenarbeit (Subset DE)

Diskussion

2008 wurde im „Survey of Digital Humanities Centers in the United States“ festgestellt, dass Aspekte wie „Werte“ selten und wenig deutlich in den Mission Statements auftauchen (Zorich 2008, 10). Diese These lässt sich mit dem hier vorgestellten Datensatz hinsichtlich der Gewichtung der hier verwendeten Grundwerte weiter ausdifferenzieren. In den Selbstkonzepten aus dem deutschsprachigen Raum zeigt sich zudem eine insgesamt geringere Repräsentation der Grundwerte als in den englischsprachigen Selbstkonzepten. Auf die Diskrepanz zwischen Anspruch und Praxis hinsichtlich der Umsetzung von Werten in der DH-Community weist u.a. Michelle Moravec hin (Moravec 2018, 179–183). Zudem bergen Institutionalisierungsprozesse, darunter ihre Ausformung in DH-Zentren, die Gefahr strukturelle Probleme zu reproduzieren (Earhart 2018; Risam 2016; Shirazi 2017).

Am IEG in Mainz sind wir im DH Lab inmitten eines solchen Institutionalisierungsprozesses und begleiten diesen mit einer kontinuierlichen Reflexion der eigenen Ziele, Aufgaben und Werte, welche in einem eigenen Selbstkonzept repräsentiert werden sollen. In die innerinstitutionelle Diskussion und die dabei aufgeworfenen strukturellen Herausforderungen haben wir an anderen Stellen schon Einblicke gegeben und mögliche Strategien entworfen. Insgesamt erscheint uns der Prozess für uns noch am Anfang stehend, aber aus unserer Perspektive leitet sich hier durchaus ein Diskussionsfeld für alle Einrichtungen der deutschsprachigen DH-Community ab, inwiefern Werte der Zusammenarbeit in den DH institutionell verankert sind, dort repräsentiert werden und auch analysiert werden können.


Bibliografie

  • Burghardt, Manuel, und Christian Wolff. 2015. „Zentren für Digital Humanities in Deutschland“. Information – Wissenschaft & Praxis 66 (5–6): 313–26. https://doi.org/10.1515/iwp-2015-0056.
  • „centerNet“. 2022. https://dhcenternet.org/.
  • Cremer, Fabian, Cindarella Petz, Teresa Wendel, und Thorsten Wübbena. 2023. dh-self-concepts. Leibniz Institute of European History – IEG. https://github.com/ieg-dhr/dh-self-concepts.
  • DH@MSU. 2020. „Digital Humanities at Michigan State University: Mission Statement“. Michigan State University. https://digitalhumanities.msu.edu/mission/.
  • Earhart, Amy. 2018. „Can We Trust the University?: Digital Humanities Collaborations with Historically Exploited Cultural Communities“. In Bodies of Information, herausgegeben von Elizabeth Losh und Jacqueline Wernimont, 369–90. Intersectional Feminism and the Digital Humanities. University of Minnesota Press. https://doi.org/10.5749/j.ctv9hj9r9.23.
  • Fraistat, Neil. 2012. „The Function of Digital Humanities Centers at the Present Time“. In Debates in the Digital Humanities, herausgegeben von Matthew K. Gold, NED-New edition, 1:281–91. Debates in the Digital Humanities. University of Minnesota Press. http://dhdebates.gc.cuny.edu/debates/text/23.
  • Moravec, Michelle. 2018. „Exceptionalism in Digital Humanities: Community, Collaboration, and Consensus“. In Disrupting the Digital Humanities, herausgegeben von Dorothy Kim und Jesse Stommel, 169–96. Punctum Books. https://doi.org/10.2307/j.ctv19cwdqv.14.
  • Risam, Roopika. 2016. „Diasporizing the Digital Humanities: Displacing the Center and Periphery“. International Journal of E-Politics 7 (3): 65–78. https://doi.org/10.4018/IJEP.2016070105.
  • Shirazi, Roxanne. 2017. „Reproducing the Academy: Librarians and the Question of Service in the Digital Humanities“. In Making Things and Drawing Boundaries, herausgegeben von Jentery Sayers, 86–94. Experiments in the Digital Humanities. University of Minnesota Press. https://doi.org/10.5749/j.ctt1pwt6wq.11.
  • Spiro, Lisa. 2012. „‘This Is Why We Fight‘: Defining the Values of the Digital Humanities“. In Debates in the Digital Humanities, herausgegeben von Matthew K. Gold, NED-New edition, 16–35. University of Minnesota Press. https://doi.org/10.5749/minnesota/9780816677948.003.0003.
  • Zorich, Diane. 2008. A Survey of Digital Humanities Centers in the United States. Washington, D.C: Council on Library and Information Resources. https://www.clir.org/pubs/reports/pub143/.

Featured image: Topic 7 aus dem Datensatz Digital Humanities Centers Self-Concepts.


Cite this article as: Fabian Cremer, Cindarella Petz, Teresa Wendel, Thorsten Wübbena, "Die Werte der Digital Humanities in ihren Institutionen," in Digital Humanities Lab, 15/02/2024, https://dhlab.hypotheses.org/?p=4486.
  1. Rollen der Beitragenden nach CRediT (Contributor Roles Taxonomy):
    Fabian Cremer (Conceptualization, Writing – original draft),
    Cindarella Petz (Formal analysis, Writing – review & editing),
    Teresa Wendel (Data curation, Investigation),
    Thorsten Wübbena (Investigation, Writing – review & editing). []
  2. Die Liste wurde durch eigene Recherchen ergänzt. Nicht aufgenommen wurden Verbünde, Verbände, Konsortien sowie Projekte. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Fabian Cremer (16. Februar 2024). Die Werte der Digital Humanities in ihren Institutionen. Digital Humanities Lab. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vunl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.