von Merle-Sophie Thoma und Teresa Wendel
Praxiserfahrungen spielen schon lange eine Rolle beim Übergang von Ausbildung zu beruflichem Alltag. Vom 16. Jahrhundert, in dem ein Praktikant noch jemand war, der sich mit fragwürdigen Praktiken beschäftigte, bis zum heutigen Verständnis der praktischen Erfahrung, das von der Ära „Generation Praktikum“ geprägt ist – das Absolvieren mehrerer, oft schlecht oder gar nicht vergüteter Praktika, ohne dass diese zu einer festen Anstellung führen. Während sich die Zeiten ändern, bleibt das Bild bestehen: Praktikant:innen als unerfahrene, ausgenutzte Arbeitskräfte, die frustrierende Büroarbeiten erledigen, Kaffee holen und Kopien machen – man denke etwa an „Der Teufel trägt Prada“.
Anstelle eines verpflichtenden Praktikums ist im Mainzer Masterstudiengang „Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ das Absolvieren eines Praxisprojektes vorgesehen. Mit dem Blick auf die Rolle von Praxiserfahrungen, wirft das Fragen auf: Was bedeutet es, wenn im Curriculum ein Praxisprojekt verankert ist? Wie unterscheidet sich dieses von den üblichen Praktika? Welche Vor- und Nachteile bringen Praxisprojekte mit sich? Was sollte man bei der Durchführung eines Praxisprojekts berücksichtigen? Und vor allem: Welche Rolle spielen Praxisprojekte im Kontext der Digital Humanities?
Praxisprojekte: Einblicke in die reale Forschungswelt
Zehn Wochen, ein Forschungsprojekt, eine Forschungsinstitution. Im dritten Semester des Studiums der Digitalen Methodik in Mainz bekommen die Studierenden einen Einblick, was sie in ihrer beruflichen Zukunft erwarten könnte. Die Praxisprojekte stehen an.
Dabei handelt es sich nicht um ein herkömmliches Praktikum, sondern um die Anwendung der im ersten und zweiten Semester des Studiums erworbenen Kompetenzen in einem realen Forschungskontext durch die Umsetzung eines eigenständigen Projekts. Eine Auswahl potenzieller Praxisprojektstellen wird durch die Partnerinstitutionen des mainzed ermöglicht, wobei auch die Option besteht, das Projekt an einer anderen Forschungseinrichtung im In- oder Ausland zu absolvieren.
Das zehnwöchige Praxisprojekt, welches – je nach individuellem Studienverlauf – direkt vor der Masterarbeit stattfindet, bietet mehr als die bloße Anwendung der erlernten Fähigkeiten. Das Praxisprojekt ist mehr als das Holen von Kaffee; es entspricht eher der sorgfältigen Zubereitung eines individuellen Espresso bei dem mit erlesenen Bohnen hantiert wird. Es bietet die Chance, eigene Schwerpunkte zu setzen – entweder im Rahmen anlaufender Forschungsprojekte oder im Rahmen bestehender Forschungsvorhaben, bei denen eigene Themen und Fragestellungen definiert werden. Die Betreuung erfolgt durch Projektverantwortliche der Forschungsinstitutionen, die nicht nur fachliche Unterstützung bieten, sondern auch Einblicke in die Arbeitsweise und den Arbeitsalltag von Forschungsgruppen ermöglichen. Nach Abschluss des Praxisprojekts bleibt Raum für Reflexion, dokumentiert in einem Praxisprojektbericht, der die eigenen Erfahrungen während des Projekts festhält.
Kurz, intensiv, effektiv: Vorteile von Praxisprojekten
Die Praxisprojekte dienen als eigenständige, abgeschlossene Teilprojekte innerhalb größerer Forschungsvorhaben und bieten so die Möglichkeit zur praktischen Kompetenzerweiterung auf Basis realer Daten und Fragestellungen. Dabei wird nicht nur der Umgang mit digitalen Tools und Technologien – von Graphdatenbanken über Texterkennungswerkzeuge bis hin zu NLP-Methoden – erlernt und vertieft, sondern auch die interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit in einem forschungsorientierten Umfeld kennengelernt.
Während das Studium sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen vermittelt, ermöglichen die Praxisprojekte die direkte Anwendung dieser Kompetenzen auf reale Projekte und Fragestellungen. Mit diesem nahtlosen Übergang zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung wird den Studierenden ermöglicht, die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen. Das Praxisprojekt verlangt dabei ein hohes Maß an Eigenständigkeit, wie etwa bei der effizienten Zeitplanung und der selbstständigen Strukturierung von Aufgaben und Abläufen.
Im Vergleich zu klassischen Praktika bieten Praxisprojekte viele Vor- aber auch einige Nachteile. Durch den konzentrierten Charakter in einem begrenzten Zeitraum ein eigenes Projekt zu bearbeiten, ermöglichen sie eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten eben dieses Projekts – ähnlich wie auch eine Barista sich mit der Röstung ihrer Kaffeebohnen auseinandersetzt. Die Anwendung von im Studium erlangten Kompetenzen auf reale Projekte schafft dabei einen deutlichen Lerneffekt. Allerdings bieten Praxisprojekte im Vergleich zu klassischen Praktika nur einen begrenzten Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche innerhalb der Forschungsinstitutionen und eignen sich daher weniger, um sich in Hinblick auf eine berufliche Ausrichtung zu orientieren.
Echte Projekte, echte Daten, echte Herausforderungen
Von der Analyse von Kunstfälschungsnetzwerken bis hin zur Texterkennung in Super8-Filmkatalogen: Praxisprojekte, wie „Forgeries x Networks“ oder „Computerbasierte Texterkennung mit Tesseract“, ermöglichen Einblicke in aktuelle und praxisrelevante Themenbereiche der DH. Das Praxisprojekt zur computerbasierten Texterkennung beispielsweise befasste sich im Kontext eines Digitalisierungsvorhabens des DiCi-Hub zur Datenextraktion (und anschließende Datenbank-Überführung) von Informationen aus Super-8-Filmkatalogen verschiedener Anbieter (UFA, marketing film, piccolo) mit der Fragestellung, welcher Workflow sich hierfür eignen würde. Bei diesem Vorhaben konnten die im Studiengang erlernten Grundlagen des kommandozeilenbasierten Arbeitens, die Kenntnisse in der Programmiersprache Python und die durch die Schwerpunktwahl vorhandenen Kompetenzen im Bereich NLP angewandt und eigenständig vertieft werden.
Praxisprojekte können maßgeblich dazu beitragen, abseits der im Studium häufig genutzten fiktiven oder bereits bereinigten Daten(-sätze), ein realistisches Gefühl für die Datengrundlagen echter Forschungsvorhaben zu bekommen und die damit oft einhergehenden Herausforderungen einschätzen und meistern zu lernen. Wie beim Einstellen einer komplexen Siebträgermaschine, helfen Grundkenntnisse der genutzten Werkzeuge, aber auch die Bereitschaft, diese Werkzeuge individuell auf die vorliegenden Daten anzuwenden. Die Praxiserfahrung kann damit auch einen nahtlosen Übergang zur Vorbereitung der Masterarbeit gewähren und sowohl eine Orientierung als auch – unter Umständen – ein passendes Thema für die Masterarbeit bieten.
Praxisprojekte meistern
Es ist in jedem Fall sinnvoll, frühzeitig mit dem Auswahlprozess für das Praxisprojekt zu beginnen. Insbesondere wenn der Wunsch besteht, eine Praxisprojektstelle außerhalb des Stellen-Pools des mainzed zu wählen oder ein Praxisprojekt im Ausland zu absolvieren. Je mehr Vorlaufzeit und Planung in die Wahl des Praxisprojekts fallen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses am Ende auch den eigenen Vorstellungen entspricht. Dabei hilft eine gezielte Auseinandersetzung mit den angebotenen Stellen und den eigenen Interessen und Ansprüchen, um das passende Projekt zu finden.
Hat man das Praxisprojekt begonnen, so sind vor allem eine effiziente Zeitplanung und das selbstständige Strukturieren von Aufgaben wichtig. Dabei hilft es, sich klare Ziele für jede Woche oder für spezifische Projektabschnitte zu setzen und kontinuierlich den Fortschritt zu prüfen. Dabei spielen insbesondere auch regelmäßige Feedbackrunden mit den Projektbetreuer:innen eine zentrale Rolle.
Auch die Offenheit für neue Herausforderungen und die Bereitschaft, über den eigenen Interessen-Horizont hinauszublicken, sind wichtige Bestandteile, um möglichst viele Lernerfahrungen zu sammeln. So können eigene Forschungsthemen gefunden oder neu definiert werden und ein neuer Blick auf die Arbeit im Bereich der Digital Humanities gewonnen werden.
Der wichtigste Tipp: Das Dokumentieren der eigenen Erfahrungen! Es kann beispielsweise sinnvoll sein, die Ergebnisse in einem zugänglichen Markdown-Dokument zu sammeln, um den Projektbetreuer:innen sowie – falls gewünscht – Kommiliton:innen und zukünftigen Studierenden den Zugang zu ermöglichen. Der Praxisprojektbericht bleibt damit nicht nur eine Abschlussformalität, sondern gleichzeitig auch eine wertvolle Reflexion der Eindrücke und der persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Praxiserfahrung: Vom Kaffeeholen zur Meisterbarista
Die Praxisprojekte im Studiengang „Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ sind mehr als nur ein Lehrangebot – hier geht es nicht ums bloße Beobachten, Zuschauen oder Kaffeeholen, sondern darum, sich selbst auszuprobieren. Sie ermöglichen es, sich in echten Forschungssituationen zu bewähren, praktische Fähigkeiten zu sammeln und Einblicke in die Digital Humanities zu gewinnen. Sie unterstützen dabei, die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung herzustellen. Speziell in den Digital Humanities, wo es nicht nur darum geht, Theorie zu verstehen, sondern auch digitale Methoden und Werkzeuge in realen Forschungskontexten einzusetzen, bieten Praxisprojekte die Möglichkeit, diese aktiv – und vor allem mit der persönlichen (akademischen) Weiterentwicklung im Blick – anzuwenden. Die Praxisprojekte ermöglichen, sich nicht nur als Beobachter:innen, sondern als aktive Mitgestalter:innen im Feld der Digital Humanities zu positionieren – der Kaffee wird nicht mehr für andere geholt, sondern selbst zubereitet und getrunken.
Cite this article as: Merle-Sophie Thoma und Teresa Wendel, „Vom Kaffeeholen zur Meisterbarista: Praxiserfahrung in den Digital Humanities“, in Digital Humanities Lab, 13/10/2023, https://dhlab.hypotheses.org/?p=4089.
Featured image: Foto von Mukul Wadhwa auf Unsplash.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
DH Lab (13. Oktober 2023). Vom Kaffeeholen zur Meisterbarista: Praxiserfahrung in den Digital Humanities. Digital Humanities Lab. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nl6r