Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Kunst der Entscheidung: Erfahrungen aus einem Praxisprojekt

Von Teresa Wendel

Jede und jeder von uns trifft sie mehrfach am Tag ­— eine Entscheidung. Unabhängig davon, ob es sich um alltägliche oder lebensverändernde Fragen handelt, jede Entscheidung erfordert sorgfältige Überlegungen. Bei der Planung eines bevorstehenden Projekts treten ähnliche Herausforderungen auf: Aufkommende Fragen gilt es, gut abzuwägen und sorgfältig zu überdenken, um die richtige Entscheidung für das eigene Projekt zu treffen. Denn: Eine falschen Entscheidung führt zwar nicht zwangsläufig zum Misserfolg des gesamten Projekts, bring jedoch sicherlich Probleme in Hinblick auf das Zeit- und Personalmanagement mit sich.

Genau mit dem Punkt der Entscheidungsfindung habe ich mich während meines Praxisprojekts beschäftigt, das ich von Oktober 2022 bis Januar 2023 am DH Lab des IEG zum Projekt „Forgeries x Networks“ absolviert habe. Während der vier Monate habe ich mich mit Themen rund um Datenextraktion und -modellierung, graphbasierten und relationalen Datenbanken sowie Datenqualität und -anreicherung beschäftigt und mich stets gefragt: „Was spricht dafür, was dagegen?“.

Zwischen Kunst und Netzwerken: Das Praxisprojekt

Das Forschungsvorhaben „Forgeries x Networks“ ist eine Kooperation zwischen dem Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab des IEG und dem Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg. „Forgeries x Networks“ bewegt sich dabei im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Netzwerken. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Quellmaterial in Form von XML-Transkriptionen maschinenlesbar aufzubereiten und auf dieser Grundlage das inhärente Beziehungsgeflecht zwischen den Akteur:innen des Kunstmarkts zu untersuchen. Dabei soll unter anderem der Einsatz von historischer Netzwerkanalyse einen tieferen Einblick ermöglichen. Passend dazu haben Sophia Renz und Vanessa Tissen einen lesenswerten Blogbeitrag zum Thema der Netzwerkanalyse in der Kunstgeschichte geschrieben.

Doch zurück zum Praxisprojekt: Dieses habe ich im Rahmen des Masters „Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ in Mainz absolviert, an dem sich das IEG als Forschungsinstitution beteiligt. Was es genau mit einem Praxisprojekt auf sich hat, wird in einem kommenden Blog-Beitrag beleuchtet. Meine Tätigkeit verortete sich vor allem im Kontext der Verarbeitung und Nutzung des Quellenmaterials. Da sich das Forschungsvorhaben derzeit noch in einem frühen Stadium befindet, standen speziell die Analyse und das gezielte Erarbeiten möglicher Vor- und Nachteile unterschiedlicher kritischer Fragestellungen im Zentrum meiner Arbeit. Damit sollen meine Erarbeitungen zu einem späteren Zeitpunkt als mögliche Unterstützung und Orientierung beim Treffen von Entscheidungen im Rahmen von „Forgeries x Networks“ dienen.

Von XML-Schema bis Datenbanksystem: Fragen im Praxisprojekt

In einem ersten Schritt habe ich den vorhandenen Teilbestand an XML-Transkriptionen eingehend gesichtet und geprüft. Ziel war es, das bereits bestehende XML-Schma genauer zu untersuchen und dabei mögliche Vor- und Nachteile zu identifizieren. In einem nächsten Schritt folgte die Erarbeitung verschiedener Möglichkeiten der Anreicherung der Projektdaten unter Berücksichtigung fachwissenschaftlicher und datentechnischer Aspekte. In diesem Zuge wurden Normdateien und Thesauri auf ihre Eignung für „Forgeries x Networks“ untersucht, passende Kandidaten zusammengestellt und das Für und Wider der jeweiligen Auswahl erarbeitet. Neben der Arbeit an den Transkriptionen und Recherche zur Datenanreicherung lag ein Kernziel in der Frage nach der Wahl und Nutzung eines passenden Datenbanksystems, mit speziellem Fokus auf relationalen und graphbasierten Datenbanken. Zudem wurden erste Versuche der Extraktion von XML-Daten und deren Übertragung in eine Graphdatenbank vorgenommen und auch hier ein mögliches Für und Wider erarbeitet. Dabei wurden auch gezielt Modellierungsfragen im Zusammenhang mit den Daten ins Auge gefasst. Schlussendliches Ziel war es, mit den gewonnenen Erkenntnissen einen Prototyp zu entwickeln, der als Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des „Forgeries x Networks“-Projekts dienen kann.

In jedem dieser Schritte stand stets die Aussicht auf eine Entscheidungsfindung im Vordergrund: Welche Aspekte des XML-Schemas können überabreitet werden? Welche Normdateien und Thesauri können für das Projekt nützlich sein? Welches Datenbanksystem ist die richtige Wahl für das Projekt? Wie können die Daten am besten modelliert werden?

Graphbasiert vs. Relational: Entscheidungen im Praxisprojekt

Die Wahl des Datenbanksystems beeinflusst den Verlauf eines Projekts. Die Auswahl reicht von relationalen und hierarchischen Ansätzen über dokumentenorientierte und objektorientierte Ansätze bis hin zum Netzwerkdatenbankmodell. Daher ist es wichtig sich im Vorfeld mit den eigenen Daten vertraut zu machen und gut zu überlegen: Was spricht für und was gegen die unterschiedlichen Optionen?

In diesem Projekt lag die Wahl zwischen einer relationalen und einer graphbasierten Datenbank.  Um die richtige Entscheidung treffen zu können, lohnt es sich, zu Beginn noch einmal einen Blick auf die grundlegenden Konzepte der beiden Systeme zu werfen: Eine Graphdatenbank spezialisiert sich auf das Speichern und Bereitstellen komplexer Beziehungen und verwendet zur Datenspeicherung Knoten (engl. nodes) und Kanten (engl. edges).

Im Gegensatz dazu basiert eine relationale Datenbank auf dem relationalen Modell, bei dem Daten in Tabellen organisiert sind und über gemeinsame Schlüssel miteinander verknüpft werden können. Relationale Datenbanken können speziell im Rahmen der Verarbeitung großer Datenmengen von Vorteil sein, da die Datenstruktur bereits im Voraus bekannt ist. Außerdem erleichtert SQL als standardisierte Abfragesprache das Schreiben komplexer Abfragen. In Hinblick auf die Darstellung von komplexen Beziehungen und hochvernetzten Domänen zeigen sich jedoch Schwächen. Zudem ist das Datenmodelle bei einer relationalen Datenbank starr, was zum Problem werden kann, wenn zu einem späteren Zeitpunkt des Projekts Änderungen am Modell notwendig werden.

Eine graphbasierte Datenbank ist hingegen für die Verarbeitung und Darstellung hochgradig vernetzter und komplexer Daten ausgelegt. Das Graphdatenbankmodell ist flexibel, was bei wandelnden Anforderungen an das Projekt Anpassungen einfach macht. Graphdatenbanken können zudem Muster und Verbindungen zum Vorschein bringen, die in relationalen Modellen oft übersehen werden. Nachteile von Graphdatenbanken finden sich etwa in der fehlenden Standardisierung, speziell in Hinblick auf die vielen Abfragesprachen.

Bei der Analyse der Vor- und Nachteile der beiden Datenbanksysteme zeigte sich schnell, dass für das Projekt die Nutzung einer graphbasierten Datenbank von klarem Vorteil sein würde. Gründe waren unter anderem die starken Vernetzung der Forschungsdaten des „Forgeries x Networks“-Projekts, wie auch das Forschungsinteresse, das deutlich auf den Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Akteur:innen liegt. Auch Aspekte wie das flexible Datenmodell und die Performance sprachen deutlich für einen Vorteil der Nutzung einer Graphdatenbank gegenüber einer relationalen Datenbank.

Die Kunst der Entscheidungsfindung

Nach der viermonatigen Arbeit am Praxisprojekt und der intensiven Beschäftigung mit Fragen rund um Datenextraktion und -modellierung, Datenbanken sowie Datenqualität und -anreicherung konnte ich eine Vielzahl an Erkenntnissen gewinnen, die so hoffentlich später als Hilfe bei der Entscheidungsfindung dienen können: Von der Feststellungen, dass die XML-Transkriptionen für eine künftige Verwendung eine stärkere Standardisierung bedürfen, der Auswertung klarer Favoriten für die Verwendung von Normdateien und Thesauri bis zur Feststellung, dass für das Projekt eine Graphdatenbank einer relationalen Datenbank vorzuziehen ist.

Mit Ende meines Praxisprojekts bleibt die Erkenntnis, dass die Fähigkeit, fundierte und gut durchdachte Entscheidungen zu treffen, eine wichtige Rolle in der Planung und Umsetzung von Projekten spielt. Dabei ist der Entscheidungsprozess von vielen Faktoren abhängig. Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, sich klare Ziele zu setzen, eine umfassende Recherche und Analyse durchzuführen sowie Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. Dabei sollten auch Diskussionen im Team und das Einbeziehen von Expert:innenmeinungen und Erfahrungen eine Rolle spielen. Auch eine gewisse Flexibilität und Offenheit für alternative Lösungen sind wichtig. Um die Entscheidung nachvollziehbar zu machen, sollte der Entscheidungsprozess zudem gut dokumentiert werden, um bei späteren Rückfragen eine klare Argumentation möglich zu machen.

Um die richtigen Voraussetzungen für den Erfolg des eigenen Projekts zu schaffen, ist es hilfreich, sich gezielt mit den verschiedenen Faktoren auseinanderzusetzen und diese zu berücksichtigen. Letztendlich geht es darum, das richtige Gleichgewicht zu finden, um so das individuell das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Cite this article as: Teresa Wendel, "Die Kunst der Entscheidung: Erfahrungen aus einem Praxisprojekt," in Digital Humanities Lab, 04/05/2023, https://dhlab.hypotheses.org/2884.

Featured image: Foto von Jan Genge  auf Unsplash.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
DH Lab (5. Mai 2023). Die Kunst der Entscheidung: Erfahrungen aus einem Praxisprojekt. Digital Humanities Lab. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nl6n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.