Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Experiment, Ergebnis, Erkenntnis“ – Dokumentation einer Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities

Exposition Catherine Gfeller Kunstmuseum Luzern, KKL, Lucerne, 2011 (Andri Stadler)

von Fabian Cremer, Swantje Dogunke, Thorsten Wübbena

1. Motivation

Die „DH from Scratch“-Veranstaltungen markieren auf den Tagungen des Verbandes „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ aktuelle Diskussions- und Handlungsfelder, die sich aus der Koordination digitaler Forschung ergeben. Die vDHd2021 bot Gelegenheit, den Blick thematisch auf das Projektmanagement zu richten und methodisch eine experimentelle und virtuelle Herangehensweise zu wählen: eine partizipative Interviewreihe. Dieser Beitrag skizziert das Konzept, berichtet von der praktischen Durchführung und entwickelt konkrete Thesen als Ergebnis der Auseinandersetzung mit den „Unfrequently Asked Questions“.

Die vielfältigen positiven Erfahrungen und Rückmeldungen aus den „DH from Scratch“-Veranstaltungen auf der DHd 2019 und DHd 2020 identifizierten auch weiteren Klärungs- und Gesprächsbedarf. Aus der breiten Palette der Herausforderungen, die uns die DH-Koordinationsarbeit stellt, haben wir das Projektmanagement als zentrales Thema ausgewählt. Warum haben wir hier diesen Fokus gesetzt? Wenn die Digital Humanities als stark projektbasiertes Feld auf der Zusammenarbeit und Koproduktion verschiedener Disziplinen und Kulturen beruhen, benötigt es grundsätzlich, regelmäßig und dauerhaft eine Person, die Team und Projekt zusammenhält. Dieser These folgend, gehören Kompetenzen im Projektmanagement dann auch zu den zentralen Methoden im Bereich der digitalen Geistes- und Kulturwissenschaften. Dabei wird der Managementbedarf, wie er allgemein bei Forschungsprojekten auftritt, auch noch um technische Aspekte, interdisziplinäre Kollaboration und Kommunikation, sowie die Frage der Langzeitverfügbarkeit digitaler Daten erweitert. Und dennoch zeigt sich sowohl in den Curricula der immer zahlreicher werdenden DH-Studiengänge, als auch in den vorgesehenen Rollen in DH-Projekten, dass hier offensichtlich noch Sensibilisierungbedarf bei Projektleitungen und Förderinstitutionen herrscht oder wie es Edin Tabak formulierte: „However, in spite of such significance of project-based work for DH, it seems that complexity of managing DH projects is still not fully recognised within the discipline.“

2. Konzept

Aus der DHd 2021 wurde dann bekanntermaßen die vDHd2021. Vor dem Hintergrund des Tagungsmottos „Experimente“ und des grundlegenden Formats der „Partizipation“ entwickelten wir die Idee einer „begleiteten“ Interviewreihe. Eine Sequenz von drei aufgezeichneten Videointerviews mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, in denen ausgelotet werden sollte, welche Rolle Projektmanagement in der Digital Humanities-Landschaft spielt. Einen Teil dieser Landschaft stellen Forschungsprojekte und Forschungsförderung, Studiengänge und Weiterbildungen, sowie die verschiedenen institutionellen Rahmenbedingungen dar. Letztlich entschieden wir uns für den universitären Blickwinkel, um Antworten auf die Frage nach der Einbindung von DH-Projektmanagement in Forschungsvorhaben zu erhalten, aber auch um zu erörtern, wie stark dieses Thema bereits in die Lehre integriert ist. Ebenfalls von großem Interesse war für uns die Perspektive einer Fördereinrichtung, die über Projektanträge zu befinden hat, in denen sich Ressourcen für Projektmanagement finden lassen (oder auch nicht) und von der „anderen Seite“ des Prozesses einen erkenntnisreichen Perspektivwechsel bietet. Außerdem wollten wir die Sicht einer Bibliothek erörtern, die als Forschungsinfrastruktur vielfach in DH-Projekte eingebunden ist und als Gedächtnisinstitution einen entscheidenden Stellenwert für die zukunftssichere Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit digitaler Vorhaben einnimmt. Für diese genannten Einrichtungstypen konnten wir einschlägig erfahrene Vertreter:innen für unsere Interviews gewinnen:

    • Dr. Hendrikje Carius (stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung Benutzung und Digitale Bibliothek der Forschungsbibliothek Gotha), zum Interview;
    • Dr. Markus Frank (Studiengangskoordinator „Digital Humanities – Sprachwissenschaften“, IT-Gruppe Geisteswissenschaften, LMU Center for Digital Humanities), zum Interview;
    • Dr. Vera Szöllösi-Brenig (Förderreferentin der VolkswagenStiftung, Fachgebiete Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften sowie Sprache und Literaturwissenschaften), zum Interview.

Um die Möglichkeiten der räumlich, zeitlich und methodisch offenen virtuellen Tagung zu nutzen und die Interviewreihe partizipativ zu gestalten, wollten wir mit Kolleg:innen und Interessent.innen in einer initialen Sitzung in der ersten Eventwoche der vDHd2021 den Themenkomplex erfassen und Erfahrungen austauschen, um so auch die Interviewfragen an die zu diesem Zeitpunkt bereits bekannten Interviewpartner:innen vorzubereiten (Kick-off). Danach lag bei uns Veranstalter:innen die Aufgabe der redaktionellen Vor- und Aufbereitung der Fragen für die drei Interviews, die in der Zeit der „Zwischenevents“ durchgeführt und aufgezeichnet werden sollten. Jedes auf Video aufgezeichnete Interview – so die Ausgangsüberlegung – sollte frei zugänglich veröffentlicht werden, so dass es für eine offen zugängliche und dauerhafte Rezeption zur Verfügung steht. Den Abschluss der Veranstaltung stellten wir uns dann wieder als Videokonferenz in der zweiten Eventwoche vor, in der wir gemeinsam mit den Teilgebenden auf Grundlage der Interviews zuvor aufgestellte Hypothesen überprüfen und eine Synthese versuchen wollten (Recap). Zugleich galt es da, den gemeinsamen Abschluss des Dokumentationsprozesses und die Folgeaktivitäten festzulegen.

3. Dokumentation der Veranstaltungsreihe

Die Zielgruppe der Veranstaltungen und für die Ergebnisse in Form von aufgezeichneten Interviews waren Kolleg:innen aus den Digital Humanities, die sich bereits in unterschiedlichen Kontexten und Rollen mit Projektmanagement beschäftigten. Unsere Aufgabe sahen wir vor allem darin, die aktuellen Themen, Problemfelder und Fragen zu identifizieren und diese an unsere Expert:innen zu tragen. Über die Kanäle der vDHd, der DHd-Mailingliste und #UnFAQ konnte die Veranstaltungsreihe beworben werden, um Interessenten zu gewinnen. Zusätzlich erhielten wir das Angebot, unser Vorhaben im Digital Humanities-Podcast RaDiHum 20 vorzustellen. Neben diesem Beitrag wird die Veranstaltung auch über eine eigene Projektseite und die vDHd-Bibliografie dokumentiert.

Kick-off

Am 24.3.2021 startete unsere Auftaktveranstaltung zu der wir zwölf Projektmanager:innen aus den Digital Humanities begrüßen durften. Wir hatten uns drei Ziele für diese Veranstaltung vorgenommen: einen inhaltlichen Einstieg zu bieten, Impulse für die Interviews zu sammeln und die Vernetzung der Beteiligten anzuregen. Ein Thema, das uns bereits seit dem Start der „DH from Scratch“-Initiative beschäftigt, ist die Verortung und Verstetigung unserer Interessensgemeinschaft, daher wurde auch die Frage der Professionalisierung oder Spezialisierung von Projektmanagement-Aktivitäten im DH-Bereich angesprochen. Alle Teilgebenden wurden paarweise in Breakout Rooms gebeten, um sich gegenseitig zu interviewen. Die bereitgestellten Fragen waren:

    1. Erfahrungsschatz: Welche Erfahrungen hast du mit Projektmanagement-Stellen? Warst Du in einem Projekt oder selbst auf einer Stelle, die mit Projektmanagement explizit beauftragt war oder auf einer, bei der dieser Auftrag fehlte?
    2. Charakterzüge: Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Projektmanagement in DH-Projekten?
    3. Wunschkonzert: Was hätte Dir geholfen und was wünschst Du Dir noch, um deine eigene Fähigkeiten auf diesem Gebiet zu professionalisieren?

Die Fragen, Thesen und Erfahrungsberichte wurden in einem digitalen Whiteboard (hier: Jamboard) gesammelt und gemeinsam geordnet. Es konnten thematische Cluster gebildet werden, die uns bei der Erstellung des Interviewleitfadens eine hilfreiche Stütze waren.

Jamboard
Fragen, Thesen und Erfahrungsberichte | Jamboard (Kick-off)

Interviews

Der Leitfaden enthielt allgemeine Themenbereiche und spezifisch auf die jeweiligen Expert:innen zugeschnittene Fragen. Frau Dr. Szöllösi-Brenig war unsere erste Interviewpartnerin und gab uns durch ihre jahrelange Rundfunkerfahrung und die damit einhergehende detaillierte Vorbereitung die nötige Sicherheit, sich auf das für uns eher unbekannte Format einzulassen. Dr. Markus Frank beeindruckte uns mit seiner vielfältigen Erfahrung und der Begeisterung, Projektmanagement-Wissen und Praxis aus anderen Bereichen mit einem kritischen Blick auf den DH-Bereich zu übertragen. Dr. Hendrikje Carius gab uns einen aufschlussreichen Einblick in die Rolle, die Bibliotheken im Projektmanagement-Kontext in DH-Projekten spielen könnten. Ihre klare Sicht auf Stakeholderanalysen, um Handlungoptionen in Projektumgebungen auszuloten, eröffnete auch neue Sichtweisen auf unsere eigenen Projekte.

Bei einem Interview traten Tonprobleme auf, die dazu führten, dass die Aufnahme nicht der Qualität entsprach, die wir als Ergebnissicherung akzeptieren wollten. Wir diskutierten das weitere Vorgehen und hinterfragten aus diesem Anlass auch unsere anfängliche Fokussierung auf die AV-Mitschnitte. Wir kamen zu dem Schluss, dass eine Transkribierung der Interviews signifikante Mehrwerte aufwies, die wir zuvor nicht in den Blick genommen hatten – z.B. die einfachere Zitierbarkeit einzelner Passagen und die leichtere und breitere Rezipierbarkeit. Wir entschieden, alle Interviews in transkribierter und redigierter Version zur Verfügung zu stellen, auch wenn dies einen Mehraufwand sowohl auf unserer Seite als auch bei unseren Interviewparter:innen darstellen würde. Wir konnten die Interviews vor unserer Abschlussveranstaltung als Vorbereitungsmaterial zur Verfügung stellen.

Recap

Der Austausch mit der Gruppe der Teilgebenden im Rahmen der online durchgeführten Abschlussveranstaltung war uns wichtig, um uns zunächst für die Impulse zu bedanken, anhand derer wir die Interviewleitfäden erstellen konnten und um darüber hinaus in Erfahrung zu bringen, wie die Antworten der interviewten Expert:innen von der Community aufgenommen wurden. Zu diesem Zweck öffneten wir wieder Jamboards, um folgenden Fragen nachzugehen, die wir den Teilgebenden stellten:

    • Was hat überrascht?
    • Wo sehe ich mich bestätigt?
    • Wo bin ich anderer Ansicht?

Die anschließende inhaltliche Analyse der Antworten und strukturierende Anordnung im Jamboard war ein wichtiger Baustein, um weitere Thesen, Ideen und Aufgaben zu identifizieren.

Experimente benötigen eine Fragestellung, einen klaren Aufbau und eine Dokumentation der Ergebnisse, um einen Erkenntnisgewinn zu ermöglichen. Im Folgenden möchten wir die Ergebnisse der Interviewreihe beschreiben. Diese Analyse dient als Überblick über die Themenvielfalt und Einblick in die gewonnen Erkenntnisse – als eine Zwischenstation für zukünftige Aktivitäten.

4. Projektmanagement in den Digital Humanities: Übergreifende Themen und Thesen der „Unfrequently Asked Questions“

Bedarfe und Entwicklungen

Projektmanagement ist ein essentiell notwendiger Bestandteil von Digital Humanities-Projekten. Diese einhellige Einschätzung der teilgebenden und der interviewten Personen wird dabei nicht primar auf die ökonomischen oder organisatorischen Rahmenbedingungen von Wissenschaft wie Effizienzsteigerung und Projektförmigkeit zurückgeführt. Die auf Daten und digitale Methoden gestützte Forschung sowie die institutionsübergreifende, interdisziplinäre, internationale und kooperative Arbeitsweise in den Digital Humanities evozieren den Managementbedarf unmittelbar aus der Forschung heraus. Auch wenn die Geisteswissenschaften hier kein Einzelphänomen sind, müssen sie ein eigenständiges, fachspezifisches Konzept von Projektmanagement entwickeln. Dies beginnt bei den tradierten Managementmethoden, in denen die Selbstorganisation und Einzelforschung bislang dominierte, und der Umsetzungspraxis, geisteswissenschaftlich ausgerichtete Koordinationsstellen implizit mit Managementaufgaben zu betreuen, ohne dass in Studiengängen, in der Personalentwicklung und im Reputationswesen der Kompetenzbereich des Projektmanagements eine Rolle spielt. Damit sind auch unmittelbar die Handlungsfelder benannt, die für die Entwicklung eines fachspezifischen und fachkulturellen Projektmanagements hinreichend sind. Dabei werden etwaige Konfliktlinien, die entweder in der Unterschiedlichkeit der Fachkulturen der Informatik und der Geisteswissenschaft oder in der experimentell-offenen wissenschaftlichen Arbeitsweise entgegen der standardisiert-effizienzorientieren Ausrichtung des Projektmanagements zu vermuten sind, nicht bestätigt. Die Herausforderung entsteht für die Beteiligten in der Veränderung und Anpassung ihrer eigenen Arbeitspraktiken an die neuen, gemeinsamen Arbeitspraktiken.

Kompetenzprofile und Projektdesign

Ein Kompetenzprofil für das Projektmanagement lässt sich nicht klar umrissen definieren, denn die Profilierungen durch die Expert:innen weisen auf die Vielseitigkeit und den Umfang der Kenntnisse hin. Im Kern steht jedoch die Sprech- und Kommunikationsfähigkeit mit allen Akteur:innen im Projekt, die sich sowohl aus sozialen Interaktionen (Moderationskompetenz, Perspektivübernahme, Teamfähigkeit) als auch fachlichem Verständnis (Methodologie, Technologie) der beteiligten Disziplinen bezieht. Wie breit oder spezifisch dann informatische, informationswissenschaftliche, geisteswissenschaftliche Kenntnisse oder Projektmanagementmethoden gefordert sind, hängt oft vom individuellen Projektkontext oder den eigenen Karrierewegen ab. Das steht allerdings der inhaltlichen Ausgestaltung von Studiengängen oder Weiterbildungen keinesfalls im Wege, wie die konkreten Ausführungen zu möglichen Studieninhalten in den Interviews zeigen. Auch die durchgängig geteilte Einschätzung, dass Expertise im Bereich Projektmanagement nur durch die praktische Projekterfahrung erworben werden kann, spricht nicht für eine strukturierte und obligatorische Vermittlung von Managementmethoden, ob im Studium oder berufsbegleitend. Es wirft jedoch ein Schlaglicht auf die doppelte Aufgabe von Forschungsprojekten, die als Nachwuchsförderung auch die individuellen Karrierewege der Mitarbeitenden in ihr Projektdesign aufnehmen müssten – auch jenseits des Projektmanagements. Dass dieses überhaupt in der ersten Phase der Projektplanung Berücksichtigung findet, ist selten, wenngleich aus allen Berichten hervorgeht, dass insbesondere die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten zu Beginn der Schlüssel für die spätere Zusammenarbeit und Koordination ist. Die Initierung, Ausgestaltung und Morderation von Aushandlungsprozesses bleibt dabei eine der Hauptaufgaben im Projekt.

Akteur:innen und Aufgaben

Die Verantwortlichkeit für das Projektmanagement liegt bei der Projektleitung. Die Eindeutigkeit dieser Aussage unter den Expert:innen deckt sich jedoch nicht durchgängig mit praktischen Erfahrungen. Dies gilt für verschiedene Perspektiven: Auch wenn Fördereinrichtungen eine Erwartungshaltung an die Projektleitungen richten, nehmen sie für das Projektmanagement keine steuernde Rolle ein, sondern begegnen der Forschung mit Vertrauen in die Organisations- und Umsetzungsfähigkeit. Auch die Universitäten werden die Aufgabe des Projektmanagements nicht über feste Stellen institutionalisieren. Die Projekte bleiben damit auf sich gestellt, aber damit können sich Projektleitungen der Verantwortung nicht strukturell entziehen und die Projekte selbst behalten die Option auf eine individuelle Gestaltungsfreiheit, um für das Projekt passende Managementstrukturen zu entwickeln. Aus den Bibliotheken oder anderen Forschungsinfrastrukturen kommen weitere Impulse, in dem sie in bestimmten Settings Managementaufgaben übernehmen und damit andere Partner entlasten können oder einen gruppen- oder abteilungsübergreifenden Austausch vorleben, der in manchen Institutionen praktiziert wird. Dieser würde in den freieren Strukturen der universitären Forschung nicht institutionell verankert werden, sondern muss durch die Projektmanager:innen individuell aufgebaut werden. Denn der Austausch mit Personen in der gleichen Situation ist einer der Schlüssel zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen als (häufig allein gestellte) Projektmanager:in in einem DH-Projekt und zur notwendigen Reflexion über die Methoden in den DH. In diesem Punkt waren sich alle Expert:innen einig.

Die DHd-Community versammelt viele Akteur:innen, die sich mit Projektmanagement in den digitalen Geisteswissenschaften auseinandersetzen, so dass Community und Verband hier zukünftig eine stärker unterstützende Rolle einnehmen könnten. Der produktive Austausch und die Entwicklung neuer Perspektiven auf den Themenbereich Projektmanagement in den DH ist der Verdienst der Teilgebenden und der Interviewparter:innen dieser Veranstaltungsreihe. An dieser Stelle möchten wir uns für die Bereitschaft, Wissen zu teilen und gemeinsam zu entwickeln, ganz herzlich bedanken.

5. Links

Projektseite PM4DH „Projektmanagement in den Digital Humanities“: https://ieg-dhr.github.io/pm4dh/

Veranstaltungsseite „Unfrequently Asked Questions: Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities“: https://vdhd2021.hypotheses.org/

Veröffentlichte Interviews:

  • Hendrikje Carius: Unfrequently Asked Questions. Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities. Perspektive Bibliothek. Interviewt von Fabian Cremer, Swantje Dogunke und Thorsten Wübbena, 2021. http://dx.doi.org/10.17613/etzb-2r21
  • Markus Frank: Unfrequently Asked Questions. Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities. Perspektive Lehre. Interviewt von Fabian Cremer, Swantje Dogunke und Thorsten Wübbena, 2021. https://doi.org/10.17613/gs9g-yq24
  • Vera Szöllösi-Brenig: Unfrequently Asked Questions. Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities. Perspektive Forschungsförderung. Interviewt von Fabian Cremer, Swantje Dogunke und Thorsten Wübbena, 2021. http://dx.doi.org/10.17613/01nb-x140

Cite this article as: Fabian Cremer, Swantje, Dogunke, Thorsten Wübbena, “„Experiment, Ergebnis, Erkenntnis“ – Dokumentation einer Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities,” in Digital Humanities Lab, 13/10/2021, https://dhlab.hypotheses.org/?p=2251.

Featured Image: Catherine Gfeller’s exhibition at Kunstmuseum Luzern, KKL, Lucerne, 2011, (Andri Stadler), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Wübbena (15. Oktober 2021). „Experiment, Ergebnis, Erkenntnis“ – Dokumentation einer Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities. Digital Humanities Lab. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nl62


Ein Gedanke zu „„Experiment, Ergebnis, Erkenntnis“ – Dokumentation einer Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.