Präambel: Dieser Text ist ein kollektives Dokument, das keine zuordenbare Autorschaft hat. Die Entstehungsgeschichte dieses Textes geht zurück auf eine Lehrveranstaltung im Sommersemester 2020 zu Projektmanagement in den Digital Humanities im Masterstudiengang „Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ an der JGU und Hochschule Mainz. Ausgehend von ausgewählter Literatur und der Leitfrage, welcher Managementbedarf in Forschungsprojekten der Digital Humanities entsteht, haben die Studierenden individuelle Ausarbeitungen angefertigt. Die einzelnen Texte der knapp zwanzig Beiträge wurden dann von den Dozenten auf Ebene der Argumente in ihre Teile zerlegt, zu einem einzigen Text zusammengesetzt und nur geringfügig redigiert, um den Lesefluss zu sichern. Dieser Mash-Up-Text entspricht dem Wesen der Digital Humanities – iterativ, kumulativ, kollaborativ.
Die Genese des Forschungsprojektes
#1 Ein Forschungsprojekt ist ein Projekt, definiert als „einmaliger Prozess, der aus einem Satz von abgestimmten und gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endterminen besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Kosten und Ressourcen ein Ziel zu erreichen, das spezifische Anforderungen erfüllt“ (DIN EN ISO 9000/2005: S. 25). Zu den Ressourcen gehören z.B. Tools, Datenbestand, aber auch Mitarbeitende. Die unterschiedlichen Phasen eines Forschungsprojektes, lassen sich in Projektidee, Planung, Antragsstellung, Durchführung und Ergebnissicherung gliedern (Komprecht/Röwenstrunk 2016), wobei jede einzelne Phase komplexe Zusammenhänge umfasst und ein strukturiertes Vorgehen benötigt. Projektmanagement tritt daher nicht nur als einzelner Prozess während der Durchführung eines Projektes auf, sondern bezieht sich auch auf die anderen Phasen in denen Managementbedarf entsteht. Alle Phasen als Ganzes erfordern das Konzept eines umfassenden Projektmanagements.
#2 Der erste Schritt zur Ausarbeitung der Projektidee ist eine Projektskizze mit klarer Zieldefinition unter den Aspekten Neuartigkeit, Anschlussfähigkeit, Durchführbarkeit, Abgeschlossenheit und Validierbarkeit der Forschungsfrage (Komprecht/Röwenstrunk 2016: 513-514). In der darauffolgenden Phase der Projektplanung wird das Vorhaben in Arbeitsschritte und Teilziele modularisiert. Dabei müssen mehrere Aspekte einbezogen werden: so z.B. Verantwortlichkeiten, Rollen, Strukturen, Abhängigkeiten von Projektpartnern, zeitliche Abfolgen, Anforderungen an die Mitarbeitenden und der gesamte Technologieeinsatz. Aufbauend auf einem solchen Projektentwurf erfolgt das Verfassen des Projektantrags. In diesem werden Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die fachliche, technische und methodische Expertise für jede Stelle konkretisiert und formalisiert sowie die zur Durchführung notwendigen Mittel für u.a. Soft- und Hardware, Reisen, Öffentlichkeitsarbeit, Langzeitverfügbarkeit, Beratungsleistungen berechnet und begründet. Im Projektantrag wird also der Projektentwurf mit einer Finanzplanung zusammengebracht und entsprechend der Vorgaben der Förderinstitution formalisiert. Bei der Projektdurchführung ist zu beachten, dass soziale Aspekte (Arbeit im Team), kontinuierliche Klärung von Verantwortlichkeiten und Rollen, Zeitplanung, Abstimmungen in der Zusammenarbeit, Dokumentation, Monitoring und Controlling des Projektstands, Datenmanagement und die Sicherung der Ergebnisse einen entsprechend hohen Managementbedarf erzeugen. Zudem gilt es, einige Themen (z.B. Langzeitdatenspeicherung oder Pflege und Wartung von Systemen) auch über den Zeitpunkt des Projektendes hinaus zu planen.
Die Schlüsselaufgaben des Managements
#3 Das Projektmanagement unterstützt alle Arbeitsprozesse des Forschungsteams mit Blick auf das Projektziel, damit dieses in der festgelegten Laufzeit und mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen erreicht werden kann. Hierzu gehört die Verteilung und Besprechung von Arbeitsaufträgen, Verantwortlichkeiten und Rollen, aber auch die Koordination des Teams. Das Projektmanagement arbeitet nicht inhaltlich an den Zielen, vielmehr ist es die Instanz, die den anderen Mitarbeitenden einen vollkommenen Fokus auf die inhaltliche Arbeit erlaubt, da sie die Rahmenbedingungen des Projekts organisiert, seinen Fortschritt verfolgt und eventuelle Anpassungen vornimmt. Das Projektmanagement sorgt dafür, dass das Team sowohl organisatorisch als auch inhaltlich reibungslos zusammenarbeiten kann.
#4 Ein Projekt erfordert Kenntnisse aus verschiedenen Disziplinen, die eine einzelne Person nicht abdecken kann. Eine gute Zusammenarbeit ist daher unabdingbar. Diese basiert auf Transparenz, einer klaren Verteilung der Rollen und Verantwortungsbereiche, sowie einer guten Projektplanung. Auch die Schaffung eines einheitlichen Projektverständnisses unter allen Beteiligten im Sinne des übergeordneten Projektziels, ist entscheidend. Um eine reibungslose Zusammenarbeit und interdisziplinäre Kommunikation aller Beteiligten zu ermöglichen, sollte deshalb eine genaue Definition sämtlicher Begrifflichkeiten, Probleme und Ziele erstellt werden. Dokumentation schafft Transparenz und es ist empfehlenswert, Angelegenheiten, die die gemeinsame Arbeit oder Mitarbeitende betreffen, gemeinsam abzustimmen, um so eine offene und kollegiale Informationspolitik zu etablieren. Dies fördert auch die Entwicklung einer gemeinsamen Teamidentität, z.B. im Rahmen regelmäßiger Treffen, in denen alle Teammitglieder über den neuesten Stand informiert werden. Die Besprechungen und Berichte über die Arbeitsergebnisse und -abläufe sollte jedoch anschließend unbedingt verschriftlicht werden.
Die Eigenheiten der Digital Humanities
#5 Projekte in den Digital Humanities unterscheiden sich zwar nicht von dem hier bereits skizzierten Projektzyklus, jedoch muss eine besondere große Sorgfalt für die Projektplanung und die interne Kommunikation aufgebracht werden. Die DH vereinen geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplinen mit informatisch-technischen Disziplinen und basieren dabei nicht nur auf Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Disziplin, sondern auch auf der Koproduktion im Sinne eines gemeinsamen Ergebnisses der unterschiedlichen Kompetenzen (Unsworth 1997; DH Manifesto 2009). Zugleich ist diese Vielfältigkeit auch eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Die Festlegung einer gemeinsamen (ubiquitären) Sprache ist notwendig, um die Verständigung zwischen den Disziplinen zu gewährleisten. Auch ist es gleichsam erforderlich, dass Niemand in der Menge des Gesamten verschwindet. Jeder ist für sein Teilstück verantwortlich und hat eine Verantwortung hinsichtlich der Möglichkeiten kollaborativen Arbeitens. Auch unterschiedliche Hierarchieverständnisse in den DH müssen erläutert werden, um die Kolleg:innen nicht vor den Kopf zu stoßen, wenn Hierarchien „übersprungen“ werden.
#6 Eine komplexe Arbeitsumgebung, die Zusammenarbeit verschiedener Fächer und Institutionen, zum Teil an verschiedenen Standorten, innerhalb eines Projekts, begünstigt dabei das Entstehen von Kommunikationsproblemen und Missverständnissen. Während die Personen und Gruppen ihre Aufgaben und Teilziele bearbeiten, müssen zudem Arbeitsprozesse der Anderen stetig kommuniziert und eingebunden werden. Gegebenenfalls entsteht daraus Kommunikationsbedarf mit Einzelnen oder Gruppen, die von sich aus keinen verspürt hätten. Somit liegt die essenzielle Aufgabe des Projektmanagements in der Kommunikation der Mitarbeitenden und der Vermittlung zwischen den Parteien. Das Wichtigste hierbei ist die neutrale Position. Hier ist es interessant, dass in den meisten DH-Projekten gar kein klassischer Projektmanager auftritt, sondern Forschende diese Rolle übernehmen (Komprecht/Röwenstrunk 2016: 518).
Die Anforderungen der Digital Humanities
#7 Jedes digitale Forschungsprojekt in den DH hat spezifische Anforderungen an Umfang, Forschungsgegenstand, Fragestellung, Herangehensweise, Teamzusammensetzung, Standards, etc. Weil die Forschungsgegenstände heterogen sind, müssen viele technische Lösungen erst einmal angepasst werden. Auch muss Klarheit darüber geschaffen werden, welche Partnerinstitutionen für die Umsetzung des Projekts notwendig sind, wenn z.B. eine technische Expertise benötigt wird, die nicht im bestehenden Projektkonsortium vorhanden ist. Weiterhin sollte auch die Aus- bzw. Weiterbildung nicht digital-affiner oder während der Projektdurchführung neu hinzukommender Mitarbeiter:innen bedacht und in die Planung miteinbezogen werden. Hierfür ist es hilfreich, dass alle Arbeitsschritte, Ergebnisse, Fehlversuche, angepassten Ziele, Bedienungshinweise, Anleitungen, Lösungswege, Fehler und Probleme schriftlich festgehalten wurden. Die gute Dokumentation der Daten und der Arbeitsschritte ist ein entscheidender Faktor.
#8 Bedingt durch die verstärkt oder zumeist auch rein digital zu erledigenden Arbeitsabläufe innerhalb von DH-Projekten liegt vor allem bei deren Planung ein besonderer Fokus auf zwei projektinterne Bereiche, bei denen es Projektmanagement bedarf: Technologien und Datenmanagement. Diese beeinflussen die technische Umsetzung des Projekts unter Einhaltung von Standards und Datenschutzbestimmungen, zielgerichtet auf eine langfristige Sicherung und Archivierung des Projekts und letztlich der Datenbestände. Die Langzeitverfügbarkeit der im Projekt generierten Daten und (digitalen) Ergebnisse über das Ende der Projektlaufzeit hinaus muss bei der Projektplanung daher nicht nur aus organisatorischer, sondern auch aus finanzieller Sicht bedacht werden muss. Die Sicherung der Projektergebnisse gestaltet sich durch die kurzen Innovationszyklen im Bereich der digitalen Medien zudem als eine besondere und langfristige Herausforderung.
Das Projektmanagement der Digital Humanities
#9 Projekte in den Digital Humanities zeigen durchaus ähnlichen Managementbedarf, wie er allgemein bei Forschungsprojekten auftritt, jedoch wird dieser vor allem um technische Aspekte, (interdisziplinäre) Kollaboration und Kommunikation, sowie die Frage der Langzeitverfügbarkeit digitaler Daten erweitert. Schlussendlich lassen sich folgende Charakteristika der DH identifizieren, die ein Projektmanagement besonders erforderlich machen:
- das Erfassen einer spezifischen Projektidee aus der Diversität der DH
- die Koproduktion, Kollaboration und Kommunikation zahlreicher, interdisziplinärer Teammitglieder mit der Entwicklung einer eigenen Sprache zur verständnisvollen Kommunikation aller Beteiligten
- der Einsatz von digitalen Technologien und Softwareentwicklung
- die Veröffentlichung der Daten unter Berücksichtigung von Fragen der Langzeitverfügbarkeit und Pflege sowie der freien Verfügbarkeit ohne Zugangs- und Nutzungsbeschränkungen.
Literatur
- DIN EN ISO 9000, Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe, 2005.
- Komprecht, Anna Maria, und Daniel Röwenstrunk. „Projektmanagement in digitalen Forschungsprojekten. Ein Leitfaden für interdisziplinäre und kooperative Drittmittelprojekte im Umfeld Digitaler Editionen“. In „Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’“. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, 2016. https://pub.uni-bielefeld.de/record/2912214
- „The Digital Humanities Manifesto 2.0“, 25. September 2009. http://manifesto.humanities.ucla.edu/2009/05/29/the-digital-humanities-manifesto-20/
- Unsworth, John. „Creating Digital Resources: the Work of Many Hands“. Digital Resources for the Humanities, Oxford, England, 14. September 1997. http://www.people.virginia.edu/~jmu2m/drh97.html
Die Autor:innen: Isabelle Birk, Sarah Büttner, Julius Viktor Conrad Emmel, Dennis Gottwald, Julia Krüger-Pfannebecker, Emily Sophie Kühbauch, Alisa Marquardt, Eva Matzel, Aline Isabelle Nünninghoff, Svenja Maria Reith, Magdalena Stumm, Navina Hannelore Ternus, Philipp Tögel, Julia Tolksdorf, Vanessa Tissen, Christian Unger, Ebru Yetimoglu.
Redaktion: Fabian Cremer und Thorsten Wübbena.
Cite this article as: "Managementbedarf in Forschungsprojekten der Digital Humanities," in Digital Humanities Lab, 29/07/2020, https://dhlab.hypotheses.org/?p=1543.
Featured Image: Photo by Steve Harvey on Unsplash.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Fabian Cremer (30. Juli 2020). Managementbedarf in Forschungsprojekten der Digital Humanities. Digital Humanities Lab. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nl5d